Energiesicherheit ist ein wichtiges Thema in der modernen Gesellschaft. Versorgungssicherheit ist ein zentrales Ziel der Energiepolitik und elementar für ihren Erfolg. Ein [...]
Elektrisch leitfähige Teile (z. B. metallische Gehäuse von Elektrogeräten) werden über Schutzleiter mit dem Erdpotential verbunden, um Spannungsgefälle zu begrenzen und [...]
Ein Umrichter ist eine Art Umrichter, der Wechselstrom oder Drehstrom in einen Wechsel- oder Drehstrom mit einer anderen Frequenz umwandelt. Ein typischer Einsatzbereich [...]
Um alle verfügbaren elektrischen Energiequellen effizienter und vollständiger zu nutzen, ist eine Form der Umwandlung erforderlich. Dieser Vorgang wird als Konverter [...]
Um strenge Sicherheitsstandards zu erfüllen, sind Notstromaggregate nur für den Notfalleinsatz konzipiert und in der Regel nicht nach EN 50178 geprüft. Das bedeutet, dass [...]
Das Übertragungsnetz ist seit Jahrzehnten der Teil des Stromnetzes, der elektrische Energie über weite Strecken leitet. Es ist dafür verantwortlich, Strom von entfernten [...]
Das Volt-Ampere ist die Grundeinheit der Scheinleistung bei Wechselstrom. Die Watteinheit wird dabei nicht verwendet, um eindeutig zwischen Scheinleistung und Wirkleistung zu [...]
Es wird oft als selbstverständlich angenommen, dass die Grundeinheit der elektrischen Spannung im Internationalen Einheitensystem (SI) die Spannung ist, die einem Joule pro [...]
Bei jedem System, das kontinuierlich betrieben werden muss, besteht die Gefahr, dass es einem externen Ereignis ausgesetzt wird. Kraftwerke sind keine Ausnahme. Bei der [...]
Durch den jüngsten Anstieg der Stromnachfrage laufen Kraftwerke auf der ganzen Welt auf Hochtouren. Die Auswirkungen dieses Trends sind nicht nur für die [...]