Es gibt viele verschiedene Variablen, die die Energieeffizienz einer Maschine beeinflussen. Neben der Leistungsaufnahme der Maschine spielen noch eine Reihe weiterer Faktoren [...]
Ein Elektromotor ist eine Maschine, die elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Es gibt drei Arten von rotierenden Elektromotoren: Gleichstrom, Wechselstrom und [...]
Ein Wechselstrom, auch kurz AC genannt, ist ein elektrischer Strom, der periodisch seine Richtung ändert. Dies ist in der Wellenform einer Sinuswelle zu sehen. Während [...]
Windparks bestehen aus mehreren oder oft vielen Windkraftanlagen, die an einem Standort gebaut werden. Diese Turbinen werden zur Stromerzeugung für Haushalte und Unternehmen [...]
Die Windenergieproduktion hat in den letzten zwei Jahrzehnten zugenommen. Sie ist von weniger als einem Prozent der weltweiten Gesamtstromversorgung im Jahr 1998 auf sechs [...]
Windkraft ist eine alternative Energiequelle, die bei Verbrauchern immer beliebter wird. Die Technologie ist in den letzten Jahren sprunghaft gewachsen und wurde effizienter [...]
Strom scheint die treibende Kraft hinter all unseren modernen Annehmlichkeiten zu sein, einschließlich Lauflicht, ohne sich um Streichhölzer oder Kerzen kümmern zu [...]
Die Einleitung weist dann darauf hin, dass es eine Denkschule gibt, die besagt, dass es möglich ist, den Bedarf der Stromverbraucher mit der Stromerzeugung aus [...]
Die Kosten für Windkraft hängen hauptsächlich von Faktoren wie der Entfernung zum nächsten Stromnetz, der Höhe der Turbinen und der Art der Installation ab. [...]
Energieüberschüsse können in vielen Räumen genutzt werden, sind aber aufgrund von Übertragungsbeschränkungen oft schwierig. Je weiter die Übertragungsnetze ausgebaut [...]