Kilowattstunde
In diesem Artikel wird versucht, die Terminologie von Kilowattstunden (kWh) und ihre Verwendung in der elektrischen Energie zu erklären. Eine Kilowattstunde (kWh) ist die Energiemenge, die mit einer (Wirk-)Leistung von einem Kilowatt (1 kW) innerhalb einer Stunde umgesetzt wird. Wenn Ihr Kühlschrank beispielsweise sechs Stunden am Stück 600 Watt (0,6 kW) verbraucht, benötigen Sie in dieser Zeit 36 kWh Strom.
Der durchschnittliche Mensch verbraucht etwa 30 kWh Energie pro Tag. Das entspricht der Leistung einer Windkraftanlage oder eines Sonnenkollektors in Familiengröße, der etwa vier Haushalte mit Strom versorgen könnte. Der Strom, der unsere Häuser mit Strom versorgt, wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen und wie viel Strom Sie verbrauchen, hängt von Ihrem Standort ab, welche Geräte Sie verwenden und wie sie betrieben werden.
Die Energiemenge, die mit einer (Wirk-)Leistung von einem Kilowatt (1 kW) innerhalb einer Stunde umgesetzt wird, nennt man Kilowattstunde (kWh). In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie den Gesamtenergieverbrauch von Geräten im Zeitverlauf berechnen und die Berechnung in kWh umrechnen.