Bionische Designs vom Vorbild Natur lernen für bessere Rotorblätter
Bionisches Rotor-Design greift auf Vögel, Fische und Pflanzen zurück, um Auftrieb zu
Bionisches Rotor-Design greift auf Vögel, Fische und Pflanzen zurück, um Auftrieb zu
Die Blockchain kann mehrere Ebenen des deutschen Windsektors rationalisieren: Sie ermöglicht Peer‑to‑Peer‑Lokalmärkte
Erweiterte Realität verbessert die Wartung von Windturbinen, indem sie räumliche Diagnosen, Sensorfusion
Die additive Fertigung ermöglicht topologieoptimierte, konsolidierte Turbinenkomponenten, die die Teileanzahl, Masse und
Der deutsche Windsektor verarbeitet heterogene, hochfrequente SCADA-, Lidar-, Meteorologie- und Wartungsdaten über
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen beschleunigen die Entscheidungsfindung in der Windenergie, indem